Checkliste: Darauf solltest du beim KFZ-Versicherungsvergleich achten
- Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko?
- Deckungssumme: Mindestens 100 Mio. €
- Rabatte für Wenigfahrer, Garagenwagen, Fahranfänger
- SF-Klasse übertragen und sparen
- Selbstbeteiligung anpassen für günstigere Prämie
Jetzt KFZ-Tarife mit Check24 vergleichen
In wenigen Schritten zur passenden Autoversicherung. Der Wechsel kann direkt online abgeschlossen werden.
Nützliche PDF-Vorlagen für deinen Versicherungswechsel
Häufige Fragen zur KFZ-Versicherung
In der Regel zum 30. November eines Jahres. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Mit unserem PDF-Formular geht das schnell und einfach.
Fülle das SF-Formular aus, trage alte und neue Versicherung ein, unterschreiben und per E-Mail oder Post übermitteln.
Fahranfänger profitieren von Begleitetem Fahren ab 17, Eltern-Police oder Zweitwagenregelung. Teilkasko ist oft ein guter Start.
Gib deine Fahrzeug- und Fahrerdaten ein, wähle deinen Tarif, vergleiche Preise & Leistungen, und schließe direkt online ab.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?
- Wann kann ich meine KFZ-Versicherung kündigen?
- Wie funktioniert der Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse)?
- Wie übertrage ich meinen SF-Rabatt auf eine andere Person?
- Welche Versicherung ist am besten für Fahranfänger?
- Warum lohnt sich der Vergleich über Check24?
- Welche Unterlagen brauche ich für die KFZ-Zulassung?
- Kann ich mein neues Auto sofort versichern?
1. Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?
Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die du anderen mit deinem Fahrzeug zufügst.
Die Teilkasko schützt zusätzlich gegen Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Elementarschäden.
Die Vollkasko übernimmt alle Teilkaskoleistungen plus selbst verursachte Unfallschäden und Vandalismus.
Tipp: Für neue oder wertvolle Fahrzeuge ist Vollkasko oft sinnvoll.
2. Wann kann ich meine KFZ-Versicherung kündigen?
Die reguläre Kündigungsfrist endet zum 30. November für Verträge, die zum Jahresende laufen.
Eine Sonderkündigung ist z. B. nach einem Schadenfall oder Beitragserhöhung möglich.
Nutze unsere PDF-Kündigungsvorlage für eine fristgerechte Kündigung.
3. Wie funktioniert der Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse)?
Mit jedem unfallfreien Jahr verbessert sich deine SF-Klasse und reduziert die Versicherungsprämie.
Beim Versicherungswechsel wird die Klasse automatisch übernommen.
Eine Übertragung an Familienangehörige ist mit unserem
PDF-Formular möglich.
4. Wie übertrage ich meinen SF-Rabatt auf eine andere Person?
Du benötigst:
- Angaben zu beiden Personen (z. B. Verwandtschaftsgrad)
- Unterschrift beider Parteien
- Nachweis über die bisherige Versicherung
Nutze unser vorbereitetes
PDF zur SF-Rabatt-Übertragung.
5. Welche Versicherung ist am besten für Fahranfänger?
Fahranfänger zahlen oft höhere Beiträge. Günstiger wird es durch:
- Zweitwagenregelung bei Eltern oder Partnern
- Begleitetes Fahren ab 17
- Tarife mit Telematik (Fahrverhalten wird bewertet)
Eine Teilkasko reicht meist für den Anfang aus.
6. Warum lohnt sich der Vergleich über Check24?
Check24 bietet:
- Umfangreichen Marktvergleich von über 300 Anbietern
- TÜV-geprüfte Kundenbewertungen
- Kostenlosen Vertragswechsel
- Exklusive Online-Tarife
Mit unserem Tool kannst du direkt online wechseln – sicher und schnell.
7. Welche Unterlagen brauche ich für die KFZ-Zulassung?
Du benötigst:
- Zulassungsbescheinigung Teil I & II (Fahrzeugschein und -brief)
- Personalausweis oder Vollmacht
- eVB-Nummer der neuen Versicherung
- SEPA-Mandat für die Kfz-Steuer
→ Hier unsere PDF-Vollmacht zur Zulassung
8. Kann ich mein neues Auto sofort versichern?
Ja – über Check24 erhältst du sofort eine eVB-Nummer, die du zur Anmeldung benötigst.
Der Versicherungsschutz beginnt ab dem vereinbarten Datum, oft sogar direkt nach dem Online-Abschluss.